Übersicht
FH Wedel

SchülerUni-Inhalte

  1. Einführung & Grundlagen HTML
    • Server und Client
    • HTML
    • Layouts und Templating
  2. Templating & Seiten-Parameter
    • Strukturelle Templating-Anweisungen (if und for)
    • Parameter für Seitenabrufe
  3. Styling
    • DOM-Baum und CSS-Selektoren
    • Ausgewählte Styling-Deklarationen
    • Animationen

Vorlesungs-Inhalte

  1. Einführung & Grundlagen
    • Ablauf der Veranstaltung
    • Historie
    • URL
    • HTTP
  2. Ein erster Blick auf HTML
    • Syntax
    • Grundlegende HTML-Elemente
    • Validierung
    • Semantische Auszeichnung
  3. Templating
    • Trennung von Daten und Darstellung
    • Die Templating-Sprache Handlebars
  4. CSS
    • Selektoren
    • Box Modell
    • Layout mit Flexboxen
  5. Responsive Design
    • Richtlinien
    • CSS Media Queries
    • Grid-Systeme
  6. Javascript - eine Einführung
    • Datentypen
    • Kontrollfluss
    • Funktionen höherer Ordnung
    • Eigenarten
  7. Javascript auf dem Server
    • node.js
    • Modulsystem & Paketmanager
    • Model-View-Controller (MVC)
    • Routen
  8. Eingabeverarbeitung
    • Formularelemente
    • Serverseitige Parameterverarbeitung
  9. Javascript im Browser
    • Einbindung in HTML
    • DOM-Zugriffe
    • AJAX
  10. CSS-Animationen
    • Verbergen von Elementen
    • Zeitabhängige Veränderungen
  11. Fortgeschrittenes JavaScript
    • Funktionsobjekte & Closures
    • Prototypen & Objektorientierung
    • Promises & async/await
  12. Single Page Applications (SS17)
    • Architektur
    • Routing
    • Observables
  13. Sicherheit
    • HTTPS
    • Verarbeitung von Benutzereingaben
    • Cross Site Scripting (XSS)
    • SQL-Injection

Interaktives

CSS-Selektor-Spielwiese

Hier können CSS-Selektoren ausprobiert werden.

Klausuren

Archiv bereits gestellter Klausuren.

Aktuelles

  • 24 August 2018 - Klausuren SS18 Online

    Die Korrektur erfolgt bis spätestens zum 24.9., hoffentlich aber früher.

  • 13 July 2018 - Klausuren Web-Anwendungen / Web-Technologien

    Die Klausur wird insgesamt 6 Aufgaben mit je etwa 10 Minuten Bearbeitungszeit beinhalten. Die ersten vier Aufgaben beider Klausuren werden zu den Kapiteln 1 - 9 gestellt, für die JavaScript-Inhalte liegt der Schwerpunkt dieses Semester auf Kapitel 6.

    Aufgabe 5 wird für die Hörerkreise getrennt gestellt: Hörer von Web-Technologien werden eine Frage zu den Cloud-Inhalten und Hörer von Web-Anwendungen eine Frage zu Kapitel 11 beantworten.

    Aufgabe 6 wird mit einer Wahlmöglichkeit gestellt: Sie können während der Bearbeitungszeit frei entscheiden, ob Sie eine Aufgabe zum Themenkomplex "Cloud" oder eine Aufgabe zu Kapitel 11 beantworten möchten. Es wird jedoch definitiv nur die von Ihnen explizt gewählte Aufgabe gewertet (sie machen dafür in der Klausur ein Kreuz).

    Aufgrund meiner Erkrankung ist das Kapitel 11 ab "Observables" und das gesamte Kapitel 12 nicht klausurrelevant. Ebenfalls nicht behandelt wurder der Abschnitt "Reihenfolge der Ereignisbehandlung" in Kapitel 6 9, dieser ist damit ebenfalls nicht klausurrelevant.

Übung

Die Unterlagen zur Übung finden sich auf den Seiten von Marian Gajda. Die Vorstellung der Übungsaufgaben erfolgt im Rahmen der Vorlesung.


This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Marcus Riemer